Zerstörungsfreie Prüfung
Die richtige Wahl der Mittel ist entscheidend.
Für uns immer im Vordergrund
Ihre individuelle Prüfaufgabe.
Unser hochqualifiziertes Techniker-Team führt Ultraschallprüfungen in unserer speziellen Ultraschallprüfeinrichtung am Firmensitz Gladbeck oder weltweit bei Ihnen vor Ort durch.
Bei der richtigen Wahl der Mittel steht Ihre individuelle Prüfaufgabe immer im Vordergrund.
Auf Basis der Beschaffenheit, Größe und Zugänglichkeit der zu prüfenden Komponente ermitteln wir für Sie die effizienteste und wirtschaftlichste Prüflösung, um innere Fehler oder Schwachstellen von Bauteilen mittels Ultraschallwellen zu erkennen.
Den aktuellen Qualitätsstatus Ihrer Komponenten und Anlagen dokumentieren wir im Anschluss an die Prüfungen nachvollziehbar in einem detaillierten und belastbaren Bericht.
Unsere Zertifizierungen
Unsere leistungsstarken Prüfmethoden.
Grundsätzlich beruht jede Methode unserer Ultraschall-Prüfungen auf den vier Säulen Schall, Schallecho, Entfernung sowie Geschwindigkeit und erlaubt einen Blick in einen festen Körper, ohne diesen zu zerstören.
Je nach Verfahren werden bei unseren Prüfungen ein oder mehrere hoch technisierte Prüfköpfe eingesetzt, deren Kristalle durch Wechselstrom in Schwingungen versetzt werden und die benötigten Schallwellen auf dem Prüfkörper erzeugen.
Durch diesen Impuls-Effekt breitet sich die Energie der Schallwellen weiter aus. Trifft eine Schallwelle auf eine Ungänze, also einen Materialfehler, kann die Schallwelle das Material nicht weiter durchdringen und wirft ihr Echo an den Prüfkopf zurück.
Auf Basis der Frequenz, mit der die Ultraschallwellen gesendet werden, ihrer Ausweitung und der Distanz, die sie im Werkstoff zurücklegen, berechnen wir exakte Prüfergebnisse, benennen den Materialfehler und dokumentieren für Sie nachvollziehbar alle Werte.
IM ÜBERBLICK:
Manuelle Ultraschallprüfung (UT)

Die manuelle Ultraschallprüfung ist der direkte Kontakt des Prüfers mit dem Bauteil.
Mit manuellen Ultraschallprüfungen, sogenannten Handprüfungen, prüfen wir schnell und sicher Komponenten, für die Sie eine schnelle und normgerechte Prüfaussage benötigen.
Unser zertifiziertes Prüf-Team liefert Ihnen sofort Prüfergebnisse, mit denen Sie ihr Bauteil sicher betreiben.
Prinzip
Die Beurteilung des geprüften Bauteils erfolgt anhand sogenannter A-Bilder, einer bildgebenden Darstellung der Laufzeit jedes einzelnen reflektierten Echosignals, auf dem Monitor des eingesetzten Ultraschallgeräts.
Diese A-Bilder werden unmittelbar von unserem Prüfteam direkt am Bildschirm ausgewertet. Das Prüfergebnis wird noch vor Ort protokolliert und steht unseren Auftraggebern innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.
Die Anwendung
Die manuelle Ultraschallprüfung eignet sich in der Regel bei allen, auch fest verbauten, Anlagen-Komponenten aus schallleitfähigen Werkstoffen.
Mechanisierte Ultraschallprüfung (mUT)

Ultraschallprüfungen an Bauteilen, die schlecht zugänglich sind, aus schwer prüfbaren Werkstoffen oder mit komplizierter Gestalt, prüfen wir mechanisiert mit Ultraschall.
Die Ultraschall-Daten werden mit präzisen Koordinaten aufgezeichnet und führen zu detaillierten Prüfergebnissen. In verstehbaren Darstellungen bilden wir die Prüfergebnisse im Koordinatensystem des Bauteils ab. Mit diesen reproduzierbaren Anzeigendarstellungen werden Sie alle Sachverständigen von der Qualität Ihrer Bauteile überzeugen.
Alle Einzelheiten der mechanisierten Prüfung dokumentieren wir normgerecht in Prüfprotokollen. Unser Prüfteam konzipiert mechanisierte Ultraschallprüfungen auf Wunsch gerne zusammen mit Ihren Experten.
Das Prinzip
Die gespeicherten Ergebnisse der mechanisierten Ultraschallprüfung und die jeweiligen Ortskoordinaten des Prüfkörpers verarbeiten wir sowohl on-, als auch offline.
Durch die bildgebende Darstellung von B-, C- und D-Bildern, also von mehrdimensionalen und farbigen Bildern, erhalten wir einen nachvollziehbaren Blick in die geprüfte Komponente. Auf diese Weise können von uns auch wiederkehrende Prüfungen von hochbelasteten Bauteilen immer wieder vergleichbar dargestellt werden.
Für mechanisierte Ultraschall-Prüfungen steht uns eine Vielzahl von Manipulatoren zur Verfügung, die an die Prüfaufgabe angepasst werden können. Sie kann mit konventionellen und mit Phased Array-Techniken (s. Spalte rechts mPAUT) durchgeführt werden.
Die Anwendung
Die mechanisierte Ultraschallprüfung erzielt sehr gute Prüfergebnisse bei wiederkehrenden Prüfungen, Prüfungen von hochbelasteten Anlagen-Komponenten und auch wenn die Zugänglichkeit für das Prüfteam, aus Sicherheits- oder sonstigen Aspekten, eingeschränkt ist.
Phased Array
(PAUT, mPAUT)

Phased Array und mechanisierte Phased Array Prüfungen bieten Ihnen in kürzerer Prüfzeit, an komplizierten Bauteilen und in speziellen Prüfsituationen, erweiterte Prüfaussagen.
Hierzu setzen wir Prüftechniken ein, die genau an Ihre Prüfsituation angepasst sind.
Unsere erfahrenen Prüfingenieure liefern Ihnen Prüfergebnisse, die sofort helfen. Mit neuester Technik lösen wir Ihre Prüfaufgaben selbst unter extremen Bedingungen.
Das Prinzip
Bei der Phased-Array Prüfung liegt der Unterschied zu anderen Prüfverfahren im Prüfkopf. Mit einem einzigen Prüfkopf können viele verschiedene Ultraschalldaten erstellt werden, da der Einschallwinkel und die Richtung des Schallbündels jederzeit beeinflusst werden können.
So beinhalten spezielle, von uns konzipierte Prüfköpfe mehrere Sensoren in einem einzigen Gehäuse, die in bestimmten Ultraschall-Frequenzen aktiviert werden.
Im Prüfkopf werden die eingehenden Schallimpulse verarbeitet und können in einer bildgebenden Materialdarstellung abgerufen werden.
Vorteile dieser Prüftechnik sind die extrem schnelle Prüfgeschwindigkeit sowie die Vereinfachung komplexer Prüfabläufe.
Die Anwendung
Phased Array Ultraschall-Prüfungen verschaffen unseren Auftraggebern enorme Vorteile, wenn in kurzen Anlagen-Stillständen oder engen Prüfzeitfenstern Bauteile geprüft werden müssen:
- bei Schweißnahtprüfungen an einfachem Baustahl oder aber an hochlegierten Werkstoffen und Austeniten
- bei Korrosionsmessungen an Behältern und Rohrleitungen unterschiedlichster Materialien
- als Sonderprüfung bei komplexen Geometrien, schwer zugänglichen Prüfstellen oder an Prüfstücken mit komplexer Gestalt.